Besprechung im „Weinseelig“

Posted on 25. März 2014 von

2



Es müssen nicht immer rein private Beweggründe sein, die zum Besuch eines Restaurants animieren. EIne ruhige und entspannte Atmosphäre – unterstützt durch ein Glas guten Weins – kann so manchem Thema einen angenehmen Hintergrund verleihen. So hatten wir uns spontan zu einem Besuch im „Weinselig“ entschieden. Die Adresse ist leicht der Internetseite zu entnehmen und bietet auch ein Formular zur online-Reservierung. Also unseren kurzfristigen Terminwunsch eingetragen und abgesendet. Eigentlich müsste jetzt zeitnah eine Reaktion erfolgen. Doch nach einer guten Stunde ist noch keine Antwort angekommen. Ich werte das als „keine Absage“ und fahre los. Tatsächlich befinden sich nur wenige Personen im Weinseelig und wir bekommen einen schönen Platz am Fenster.
Mein Interesse wird sogleich von dem Hausaperitiv geweckt, der mit „hausgemachte saisonale Essenz, aufgegossen mit Spumante Molino“ beschrieben wird. Tatsächlich handelt es sich bei der Essenz um selbstgemachten Holunderlikör, der dem Aperitiv eine sehr elegante, blumige Note verleiht. Ich widerstehe der Versuchung ein zweites Glas zu bestellen nur mit Mühe.

DSC_0033Zur Überbrückung etwaiger Wartezeiten bekommen wir Baguette und drei Schalen mit jeweils Bärlauchquark, Olivenöl und einer Butter mit Asche-Salz von der stets aufmerksamen Bedienung gereicht.

Dann folgt ein amuse gueule mit Birnen-Chutney auf marinierten Gurkenscheiben und einem Klacks Avocado-Muß.

Die Vorspeise lasse ich diesmal aus und entscheide mich beim Hauptgericht für das Lammkarree mit Kichererbsen, Auberginen und Joghurt-Minzsoße. Die Kichererbsen haben einen deutlichen Biss und wurden wohl noch in der Pfanne angeröstet. Dünne gebratene Auberginenscheiben sind dem genau richtig gebratenen Lammkarree unterlegt. Die Minzsoße ist dezent abgestimmt und fügt sich in die Gesamtkomposition gut ein.

DSC_0036Auch die Crème brûlée hat eine eigene Note, arommatisiert mit geröstetem ätherischen Samen wie Anis und begleitet von einer gar nicht kleinen Kugel Birnen-Zitronen-Sorbet.

Ist es nicht eine Freude zu sehen, welch gute Restaurants es in unserer Nähe zu besuchen gibt?

Einen kleinen Minuspunkt muss ich allerdings anmerken. Bei all dieser guten Bewirtung fällt es doch schwer, sich auf die ursprünglichen Themen des Abends zu konzentrieren.

Restaurant Weinseelig
Kirchstraße 16
50996 Rodenkirchen/Köln
Web: restaurant-weinseelig.de