Das kommt selten vor: Ein freier Tag in Köln. Warum nicht mal ein Highlight entdecken, das nördlich von unserer Stammstrecke „Köln – Chiemsee“ liegt? Die Wahl fiel auf Soest (gesprochen Soost), zwischen Dortmund und Paderborn gelegen und in knapp zwei Stunden zu erreichen. Das war am 10. September 2020.
26. September 2020
Die Geschichte mit dem Titel „Am letzten Schwanzhaar des Bayerischen Löwen“ kann oben auf dieser Seite angeklickt werden.
18. August 2020
Bitte noch um etwas Geduld. Die neuen Texte sind noch in Arbeit. Die unten stehenden Texte sind alle wesentlich älter. Damals haben auch engagierte Leser mitgeschrieben.
19. Oktober 2012
16 kleine Meisterwerke hatte die Food-Stylistin Elke Koska zur Verleihung des „Öko-Globe“ von HA Schult am 18. Oktober 2012 in den Räumen des TÜV Rheinland aufgefahren. Zusammen mit TÜV-Küchenchef Miguel Contreras und seiner Brigade kamen vier Platten mit jeweils vier Köstllichkeiten aufs Büffet: Veggie, Fisch, Fleisch und Dessert. Die allerliebsten Miniaturen in der Tradition von […]
31. August 2012
Zurück vom jährlichen Vergleichstest der besten Restaurants zwischen Nizza und Monte Carlo. Im Pitch waren diesmal das Grand Hotel du Cap Ferrat, die Réserve de Beaulieu und in Monte Carlo Alain Ducasse und Joel Robuchon. Die beiden letzteren sind schon deshalb spannend, weil sie mit ihren diversen Niederlassungen auf der ganzen Welt 15 bzw. 18 […]
5. Juni 2012
Einst vom Rat der Stadt Leipzig als Armenspeisung beschlossen, dann als Dampfergemüse auf Erbsen, Möhren und Dosenspargel reduziert: Der Klassiker der deutschen Bürger-Küche kommt wieder zu Ehren. Tüchtige Köche besinnen sich auf das Originalrezept, das außer dem genannten Dreierlei auch Morcheln und Krebse umfasst, und bauen kleine Kunstwerke daraus – so wie Maximilian Lorenz in seinem […]
6. Mai 2012
In den Cash- und Carry-Märkten dieser Republik werden derzeit, weil Spargelzeit ist, palettenweise Gebinde der überaus beliebten „Sauce Hollandaise“ der Firma Lukull verkauft. Sie ist der Hollandaise recht ähnlich, beleidigt aber den Gaumen eines Jeden, der schon einmal das aus Eiern und Butter hergestellte Frischprodukt gegessen hat. Der Tipp: Immer im Restaurant fragen, ob Lukull im […]
10. März 2012
Knochenporzellan ist knochenhart – dass ermöglicht dünne Teller auch im Gastronomie-Einsatz, weil es nicht so leicht kaputt geht. Immer mehr Restaurants gehen deshalb auf dieses Material über, das auch „Bone China“ genannt wird und an seiner leicht gelblichen Färbung leicht zu erkennen ist: Dagegen wirkt normales Geschirr einfach nur grau. Das Geheimnis ist die Beimischung […]
28. Oktober 2011
Klaus Jaquemod, bis vor kurzem Michelin-besternter Chef des Kölner Mini-Restaurants „Capricorn i Aries“ (nur vier Tische, in der Woche oft leer), hat sich eine neue Wirkungsstätte erschlossen: Im August übernahm er das jahrelang unbewirtschaftete „Herrenhaus Buchholz“ auf dem Brombeer-bewachsenen Berg hinter Alfter bei Bonn, das wegen seines Spargel-Anbaus bekannt ist. Dort verkauft er an Wanderer […]
9. Oktober 2011
Der Türkentrolley war der Renner am ersten Tag der Anuga. Die größte Fressmesse der Welt, äußerst papier- und pröbchenlastig, sieht normaler Weise niemanden ohne Tüten und Taschen; clevere Aussteller verteilen sie großzügig, weil sie damit ihren Messeauftritt vervielfachen. Die Handelskammer Istanbul schoss diesmal den Vogel ab: Bei ihr gab es rollende Pappkartons mit sensationellem Fassungsvermögen. […]
26. September 2020
0