Browsing Archives of Author » «

Il Punto – der feine Italiener in Bonn

29. Mai 2015

0

Auf der Suche nach einem „midrange“-Restaurant der mediteranen Küche in Bonn stießen wir auf das Il Punto. Mit Kollegen stattete ich ihm am Pfingstmontag einen Besuch ab. Die Besucherparkplätze liegen hinter dem Haus. Dahin führt eine direkt nebem dem Lokal gelegene Hausduchfahrt. Obwohl schon 19:00, ist der Parkplatz doch weitgehend frei – was womöglich dem […]

Salera – Tapas y mas

27. Mai 2015

0

Vor gut zwei Monaten eröffnete das spanische Restaurant „Salera“ im Kölner Agnesviertel. Auch hier muß festgestellt werden, daß Anlieger klar im Vorteil sind. Die Parkplatzsuche ist eine Qual und sollte bei der Terminplanung berücksichtigt werden. Das Lokal ist innen erstaunlich geräumig. Längs der Fensterfront erstreckt sich der nach Betreten des Lokals sichtbare Gastbereich. Durch einen […]

Piemonteca – Weinhandel und Restaurant

2. Mai 2015

0

Vor gut einem Jahr wurde die Piemonteca vornehmlich als Weinhandel in dem alten Fachwerkhaus – gleich neben der Altenbrücker Mühle – eröffnet. Eine kleine Speisekarte sollte das Weinangebot abrunden und zum verweilen einladen. Der Zuspruch der Gäste zur Küche von „Simone“ veranlasste das Pächterpaar aber schnell, die Konzeption zu überdenken und den Schwerpunkt auf das […]

Enoteca – Die Alternative im Schloß Bensberg

22. April 2015

0

Bei Besuch kurz nach Öffnung eines Restaurants hat man neben der ungeteilten Aufmerksamkeit des Personals und freier Platzwahl auch einen ungehinderten Blick auf die Räumlichkeit. Was im obigen Bild nicht erkennbar ist sind  zwei Séparée-ähnliche Tischgruppen im Rücken des Betrachters. Linker Hand ist das „Aquarium“ der Küche erkennbar, rechts gegenüber schließt sich der Gang Richtung Tür […]

Zu Mittag im Fachwerkhaus

11. April 2015

1

Gegen 12:00 führt mich der Weg ins „Fachwerkhaus“ am Fuß des Bensberger Schlosses. Auf der Terrasse hinter dem Haus bin ich der erste Gast und suche mir einen Platz aus mit Blick auf die Innenstadt. Zwecks Überbrückung von Wartezeiten bringt man mir gerne einige Zeitschriften, die allerding keine Gelegenheit bekommen ihre Funktion zu erfüllen. Zur […]

Strassfeld – japanischer Standard

5. April 2015

0

Bereits Ende Januar statteten wir dem „Strassfeld“ einn Besuch ab. Dieses weit im Westen Kölns (Junkersdorf) gelegene Lokal bietet japanische und „cross over“ Küche an. Um diese kennenzulernen nehmen die etwas längere Anfahrt gerne auf uns. Wir betreten ein Lokal mit großen Fensterflächen, das interieur ist sehr einfach gehalten, aber eben nicht japanisch streng. Im […]

India Palace – ausbaufähig

5. April 2015

1

Ungefähr im Oktober 2014 eröffnete das „India Palace“ in Bergisch Gladbach. Auf einen Tipp hin statten wird dem Restaurant im ehemaligen Fürstenhof einen Besuch ab. Die außen angebrachte – teils bebilderte – Karte ähnelt in der Aufmachung stark der von vielen chinesichen Lokalen. Die Räumlichkeiten selbst wurden entsprechend der geänderten Verwendung nur dekorativ angepasst. Theke […]

Brehms Kult – Kleine Karte als understatement

27. März 2015

0

Das „Kult“ von Enis Akisik (vormals Bizim, Köln) übergab nach fünf Jahren Anfang März 2014 seine Schlüssel an die Mannschaft um Markus Brehm, der den Schwerpunkt seiner Tätigkeiten damit von Ruppichteroth nach Refrath verlegt. Seit einem Jahr betreibt er nun das nahe der Starßenbahnhaltestelle „Refrath“ gelegene Restaurant unter dem Namen „Brehms Kult“. Die gute Anbindung […]

Fachwerkhaus – Klassisch zu moderaten Preisen

15. Dezember 2014

0

Es ist schon eine ganze Weile her als ich – mit damaliger Freundin – das Fachwerkhaus besuchte. Nachdem nun in diesem Jahr der Stab von dem Ehepaar Richerzhagen – eigentlich schon eine Institution in Bensberg – an das Ehepaar Willomitzer (bis dahin in Göttingen tätig) übergeben wurde, ist es Zeit für einen neuen Eindruck.  Obwohl […]

Dröppelminna – Entspannung in netter Gesellschaft

2. Dezember 2014

0

Zumindest im Winter versteckt sich das kleine Haus fast in der Dunkelheit. Obwohl wir etwas spät dran sind ist der Parkplatz halb leer. Dann noch einige Schritte durch die Dunkelheit zur Tür. Obwohl ich das Gefühl nicht loswerde, dass hier eigentlich nur wenige Einheimische hinfinden können, so ist die Dröppelminna doch durchgehend ausgebucht. Zwei Wochen […]