Browsing All Posts filed under »Heiter«

Spargelzeit

Mai 6, 2012 von

0

In den Cash- und Carry-Märkten dieser Republik werden derzeit, weil Spargelzeit ist, palettenweise Gebinde der überaus beliebten „Sauce Hollandaise“ der Firma Lukull verkauft. Sie ist der Hollandaise recht ähnlich, beleidigt aber den Gaumen eines Jeden, der schon einmal das aus Eiern und Butter hergestellte Frischprodukt gegessen hat. Der Tipp: Immer im Restaurant fragen, ob Lukull im […]

Geht doch

März 10, 2012 von

0

Knochenporzellan ist knochenhart – dass ermöglicht dünne Teller auch im Gastronomie-Einsatz, weil es nicht so leicht kaputt geht. Immer mehr Restaurants gehen deshalb auf dieses Material über, das auch „Bone China“ genannt wird und an seiner leicht gelblichen Färbung leicht zu erkennen ist: Dagegen wirkt normales Geschirr einfach nur grau. Das Geheimnis ist die Beimischung […]

Anuga-Gag

Oktober 9, 2011 von

0

Der Türkentrolley war der Renner am ersten Tag der Anuga. Die größte Fressmesse der Welt, äußerst papier- und pröbchenlastig, sieht normaler Weise niemanden ohne Tüten und Taschen; clevere Aussteller verteilen sie großzügig, weil sie damit ihren Messeauftritt vervielfachen. Die Handelskammer Istanbul schoss diesmal den Vogel ab: Bei ihr gab es rollende Pappkartons mit sensationellem Fassungsvermögen. […]

Tomatenblätter

November 13, 2010 von

0

Mein Lieblingswein „Ronco delle Mele“ von Venica aus dem Friaul ist mit Pfirsich- und Stachelbeer-Aromen hinlänglich beschrieben. Österreichische Schluchtenscheisser meinen hinzufügen zu müssen: „Dahinter ein Hauch Gewürze, etwas Salbei, Zitronenschale, Zedernholz und Tomatenblätter.“ Da errötet meine Zunge, die nicht weiß, wie Tomatenblätter schmecken.

Häppchen-Kultur

November 9, 2010 von

1

Keine Party ohne Fingerfood: Zum Aperitif reicht der geübte Gastgeber Kleinigkeiten gegen den ersten Hunger. Bei Biedermanns sind das Butterbrote oder Frikadellen; die Toskana-Fraktion fährt Antipasti und Tramezzini auf. Hat man eine Hütte auf Mallorca, werden Tapas daraus;  schlanke Menschen schicken Sushi ins Rennen und Frankreichfreunde Amuse-Bouches, weil Gueule so hässlich nach Schnauze klingt. Die […]

Onglet gegen Bavette

Oktober 22, 2010 von

1

Steaks waren bisher nur Filet, Rumpsteak und Hüfte. Preisbewusste Gastronomen haben die Palette erweitert: Jetzt werden auch die niederen Stücke, bisher fast nur als Suppenfleisch verwendet, als Steaks angeboten – und die Namensgebung sorgt für kräftige Verwirrung. Der eine schreibt „Bavette“ auf die Karte, was ich als gelehriger Schüler mit „Schlabberlatz“ übersetze: Gemeint ist der […]

Fliegende Brotflocken

September 24, 2010 von

0

In der feinen Gastronomie gibt es immer wieder Mini-Trends, die genau so schnell verschwinden wie sie gekommen sind. Vor vielen Jahren, als es den „Goldenen Pflug“ noch gab, geisterten Schnecken-Eier durch die Szene, heute sind es Brotflocken, wie die Angler sie für ihre Köder verwenden. Sie sind mal weiß, mal grün, mal gelb, bevölkern Dessertteller […]

Gefächerte Schwänze

September 24, 2010 von

0

Garnelen sind keine Scampi, werden aber gerne als solche verkauft. Scampi heißen auf französisch „langoustines“ und auf deutsch „Kaisergranat“. Sie sind kleine Hummer und schmecken noch besser als diese. Ihre große Schau sind die Schwänze: Die sind nicht so mickrig wie bei den Garnelen, sondern ein fünfblättriger Fächer, hübsch anzuschauen. Leider neigen die Biester dazu, […]

Die dritte Hand

August 31, 2010 von

0

Gab es vor vielen Jahren schon mal bei innovativen Gastgebern wie Herta Reiss auf Messepartys in Köln, Düsseldorf und Hannover, ist aber merkwürdiger Weise in Vergessenheit geraten: die dritte Hand beim Steh-Empfang. Die französische Erfindung ist eine Art Klammer, die man auf den Rand des Tellers mit dem Fingerfood steckt. Eine Mulde nimmt das Champagnerglas […]

Legegemeinschaft

August 8, 2010 von

0

Meine Lieblings-Frühstückseier stammen von der „Legegemeinschft Die Biohennen“. Was sich anhört wie eine Hühner-Genossenschaft (die Hennen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Eier selbst zu vermarkten), ist eine Aktiengesellschaft von 23 Biobauern, die sich zu artgerechter Haltung des Federviehs verpflichten und Achtung vor dem Tier einfordern. Jeder Packung liegt ein Zettel bei – in meinem Fall […]