Browsing All Posts filed under »Heiter«

Champagnertrüffel

August 4, 2010 von

0

Trüffel und Champagner gehören zu den Luxusprodukten wie Kaviar und Gänseleber, sind aber im Gegensatz zu letzteren politisch korrekt. Luxusprodukte sind teuer und nicht die übliche Kost der Bio-Freunde. So war ich sehr erstaunt, im Bio-Markt eine Gratisprobe eines Brotaufstrichs in Empfang nehmen zu dürfen, der sich „Champagner-Trüffel-Pastete“ nannte und rein pflanzlich zu sein versprach, […]

Overkill beim Steak

Juli 25, 2010 von

0

Hüftsteak aus Argentinien hatte die Fleischverkäuferin empfohlen, Zartheit versprochen und bereitwillig aus der Vakuumpackung geschält. Ich ließ mir dicke Steaks davon abschneiden. Heute waren die beiden Trumme dran und kamen geölt und gepfeffert in die knallheiße Pfanne. Beim Braten dann noch mit Dijonsenf bestrichen und am Schluss noch mit Majoranblättchen als Fundsache aus dem Garten […]

Krautinseler Krautspatz’n

Juli 14, 2010 von

0

Die Spezialität im Gasthaus Zur Linde auf der Insel Frauenwörth im Chiemsee (vulgo: Fraueninsel) sind neben den allfälligen Chiemseefischen „Krautinseler Krautspatz’n“. Das ist ein knallheißes Eisenpfännchen mit einer goldgelb überbackenen Masse, die sich als Veggie-freundlicher Mix von handgeschubsten Spätzle (bayerisch: Spatz’n) und Weißkohlstreifen (bayerisch: Kraut) herausstellt, würzig mit Zwiebeln und Sahne angemacht und dick mit […]

Valensina gegen Süsse Susi

Juli 11, 2010 von

0

Statt des langweiligen Orangensafftrinkens am Morgen heute zwei Apfelsinensorten gegeneinander antreten lassen: Valensina gegen Süsse Susi, beide im Netz aus der Supermarktgondel gefischt. Valensina ist ein Kind des Underberg-Konzerns und hauptsächlich wegen seines Dittmayer-Safts bekannt. Süße Susi ist eine uralte Handelsmarke aus den Sechziger Jahren. Testergebnis: Die Valensinas sind kleiner und daher zum Auspressen handlicher, […]

Mehl als Speise

Juli 5, 2010 von

0

Seit 24 Stunden nur von Mehl gelebt. Gestern gabs zum Nachtisch einmal Kaiserschmarr’n für alle im Biergarten in Söllhuben, heute Mittag das gleiche Spiel beim Mesner in Urschalling in Gestalt von Käs’spatz’n. Teller in die Mitte und vier Gabeln dazu – nur ein paar Häppchen sind köstlich, der ganze Teller als Mahlzeit ist fad. Man […]

Spargel in der Verlängerung

Juni 28, 2010 von

0

Weil es nur geregnet hat, sind die Spargelbauern heuer nicht auf ihre Kosten gekommen und haben um Verlängerung nachgesucht. Statt wie festgelegt bis zum Johannistag (24. Juni) gibt es das Stangengemüse jetzt bis in den Juli hinein. Wer noch nicht genug hat und jetzt Spargel kocht, findet die Frische des Frühlings nur unvollkommen am Gaumen: […]

Ein ganzer Parmesan

Juni 16, 2010 von

0

Ein ganzer Laib Parmesankäse, unter Brüdern um die 300 € wert, ist am Ende ein beliebtes Gefäß für frisch gekochte Spaghetti. Eine befreundete Hobbyköchin hat jetzt den runden Geburtstag ihres prominenten Ehemannes zu einer solchen Anschaffung genutzt – statt einer Käseplatte, bei der am Ende nur zerhackte Reste übrig bleiben. Allerdings offenbarte der gewaltige Brocken, […]

Springbock forever

Juni 11, 2010 von

1

Allerorten stehen jetzt Springbock, Kudu und Straußenfleisch auf den Speisenkarten. Logisch, es ist ja Weltmeisterschaft in Südafrika, wo dieses Getier zu Hause ist. Schmeckt ja auch, wenn man es nicht trockenbrät. Im Handelshof sollen die Vorräte inzwischen vergriffen sein. Kann mich allerdings nicht erinnern, dass ich verschärft Ente essen musste, als in Peking Olympische Spiele […]

Kegelbahn reloaded

Juni 9, 2010 von

1

Was tun mit Opas Kegelbahn, wenn aus dem Traditions-Gasthaus längst ein Gourmet-Tempel geworden ist? Stefan und Gabi Steinheuer in Heppingen (was zu Neuenahr-Ahrweiler gehört und korrekter Weise dann drei Namens-Glieder haben müsste, Nea-Aw-Hepp also) sind kulinarisch die Nummer Eins an der Ahr und haben in ihren 25 Arbeitsjahren alles aufs Schönste renoviert bis auf die […]

Der Koch, die Sülze und der Frost

Juni 8, 2010 von

0

Heute hat ein Freund Lebens-verändernden Geburtstag (65, Abschied von der Profession) und macht deshalb ein Fass auf. Weil er Hobbykoch von Gottes Gnaden ist, gerät die Gartenparty zum Edelfresschen: die ersten Matjes unter handgesägter Schalottenvinaigrette, Spargelterrine, Kalbszungenpastete und Krabbensülze, bevor der saftige Coq Au Vin auf die Gartentische kommt. Weil erst nur 14 angesagt waren […]